Sind Anleihen gut für einkommensorientierte Investoren?

Nicolò Bragazza (MIM): Anleihen machen den größten Teil in den Portfolios einkommensorientierter Investoren aus, aber man sollte sich der Risiken bewusst sein.

Sara Silano 29.05.2024
Facebook Twitter LinkedIn

 

 

Sara Silano: „Sagen Sie ja zu Anleihen“ war eine der wichtigsten Aufforderungen im Ausblick von Morningstar Investment Management für dieses Jahr. Sind Anleihen gut für einkommensorientierte Investoren? Nicolo Bragazza, stellvertretender Portfoliomanager bei Morningstar Investment Management, teilt seine Erkenntnisse mit uns.

Nicolo, herzlich willkommen und vielen Dank, dass Sie unsere Einladung angenommen haben.

Nicolo Bragazza: Vielen Dank, dass ich hier sein darf. Nach dem deutlichen Anstieg der Renditen in den letzten Jahren bieten Anleihen nun attraktivere Erträge und können daher in den Portfolios der Anleger wieder eine Vielzahl von Funktionen übernehmen, von der Diversifizierung bis hin zu Renditen. Anleihen machen den Großteil im Portfolio eines jeden einkommensorientierten Investors aus, da die Erträge vertraglich festgelegt sind und an vorab festgelegten Tagen gezahlt werden. Und wenn es sich um Staatsanleihen handelt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie zurückgezahlt werden, höher. Generell gilt jedoch: Je höher die Rendite und das Einkommen, desto höher das Risiko. Und es ist sehr wichtig, auf die Bewertung zu achten, insbesondere in Zeiten, in denen die Kredit-Spreads besonders eng sind.

Silano: Was passiert mit den Inhabern von Staatsanleihen, wenn die EZB im Juni die Zinsen senkt?

Bragazza: In der Regel führen niedrigere Zinssätze zu höheren Anleihekursen. Das liegt daran, dass künftige Zahlungsströme mit einem niedrigeren Zinssatz abgezinst werden und somit ihr Wert steigt. Jedoch hängt das Ausmaß, in dem sich eine Zinssenkung auf die Anleihekurse auswirkt, nicht nur von der Höhe der Zinssenkung ab, sondern auch davon, wie stark die Zinssenkung vom Markt bereits eingepreist ist. Heute scheint es, dass der Markt eine Zinssenkung bereits eingepreist hat, so dass die Bewegung wahrscheinlich weniger ausgeprägt sein wird als bei einer völlig unerwarteten Senkung. Dennoch ist die Zinssenkung nicht sicher, so dass mit positiven Auswirkungen auf Anleihen zu rechnen ist, wenn die Zentralbank die Zinssenkung durchführt.

Silano: Was sind die besten Optionen für einkommensorientierte Investoren bei festverzinslichen Wertpapiere?

Bragazza: Zunächst einmal sollte ein einkommensorientierter Anleger seine Risikobereitschaft und -fähigkeit bestimmen. Für einen risikoarmen Anleger ist ein Portfolio aus Staatsanleihen eine gute Option, um ein festgelegtes Einkommen mit geringem Ausfallrisiko zu erzielen. Wenn ein Anleger jedoch eine höhere Risikotoleranz hat, sollte ein Einkommensportfolio auch einige Unternehmensanleihen und hochverzinsliche Anleihen als strukturelle Komponenten enthalten, da sie zusätzliche Erträge generieren können. Ein anspruchsvoller Einkommensinvestor mit einer höheren Risikotoleranz kann auch Anleihen aus Schwellenländern in sein Portfolio aufnehmen, sowohl in US-Dollar als auch in lokaler Währung. Er muss allerdings berücksichtigen, dass bei Anleihen in lokaler Währung ein zusätzliche Währungsrisiko besteht.

Silano: Nicolo, vielen Dank, dass Sie heute hier waren. Für Morningstar bin ich Sara Silano.

 

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Sara Silano

Sara Silano  è caporedattore di Morningstar in Italia