Der US-Markt sieht teuer aus, so dass sich die Anleger fragen könnten, welche Aktien sie vor diesem Hintergrund jetzt kaufen sollten.
Unabhängig davon, wohin sich die Märkte entwickeln, sollten Anleger Unternehmen besitzen, die ein gewisses Maß an Sicherheit in Bezug auf Cashflows und Fundamentaldaten des Unternehmens bieten. Hier kommt Morningstars Best Companies to Own Liste ins Spiel. Die Unternehmen, die in dieser Liste aufgeführt sind, haben erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wir sind der Meinung, dass die besten Unternehmen vorhersehbare Cashflows haben und von Managementteams geführt werden, die in der Vergangenheit kluge Entscheidungen bei der Kapitalallokation getroffen haben.
Aber die besten Unternehmen sind nicht immer auch die besten Aktien, die man kaufen kann. Es kommt auch darauf an, wie viel ein Anleger für ein Unternehmen - das beste oder ein anderes - bezahlt. Deshalb konzentrieren wir uns hier auf die 10 besten Unternehmen, in die man investieren kann und deren Aktienkurse heute am unterbewertetsten sind.
Die 10 besten Aktien jetzt kaufen - April 2025
Die 10 am stärksten unterbewerteten Aktien aus unserer Best Companies to Own-Liste zum 28. März 2025 waren:
- Polaris PII
- Nike NKE
- Pfizer PFE
- Taiwan Semiconductor Manufacturing TSM
- NXP Semiconductors NXPI
- Campbell CPB
- Alphabet GOOGL GOOG
- Huntington Ingalls HII
- Brown-Forman BF.B
- GSK GSK
Im Folgenden erfahren Sie ein wenig darüber, warum wir jedes dieser Unternehmen zu diesen Preisen mögen, zusammen mit einigen wichtigen Morningstar-Kennzahlen. Alle Daten beziehen sich auf den Börsenschluss am 30. Januar.
Polaris
- Kurs/Fairer Wert: 0.55
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Exemplarisch
- Branche: Wohnmobile
Polaris ist die am stärksten unterbewertete Aktie auf unserer Liste der besten Unternehmen zum Kauf. Sie wird 45% unter unserer Fair Value-Schätzung von 75 USD pro Aktie gehandelt. Polaris ist eine der am längsten operierenden Marken im Bereich Powersports. Das Unternehmen begann seinen Ruf und seine Marke mit der Herstellung von Schneemobilen aufzubauen und hat seitdem in die Bereiche Geländewagen, Motorräder, Boote und Elektrofahrzeuge expandiert und so ein Powerhouse für Freizeit- und Nutzfahrzeuge geschaffen. Wir sind der Meinung, dass Polaris von seiner Forschung und Entwicklung, seiner soliden Qualität, seiner operativen Exzellenz und seiner Akquisitionsstrategie profitieren wird, sagt Morningstar Senior Analyst Jaime Katz. Die Mitbewerber innovieren jedoch schneller als in der Vergangenheit, was die Fähigkeit des Unternehmens gefährden könnte, den Preis und die Aktie kontinuierlich zu steigern. Da die Einschränkungen in der Lieferkette nun weitgehend hinter uns liegen, erwarten wir für Polaris eine schrittweise Verbesserung des Marktanteils in der Zukunft.
Nike
- Kurs/Fairer Wert: 0.57
- Morningstar Unsicherheit Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Exemplarisch
- Branche:: Schuhe und Zubehör
Das Sportbekleidungsunternehmen Nike ist wieder auf unserer Liste der besten Unternehmen zum Kauf. Nike ist die größte Sportschuhmarke in allen wichtigen Kategorien und auf allen wichtigen Märkten und dominiert mit seinen beliebten Schuhmodellen Kategorien wie Laufsport und Basketball. Wir halten Nike für den Marktführer im Bereich Sportbekleidung und glauben, dass das Unternehmen die aktuellen Herausforderungen, wie z.B. die uneinheitliche Nachfrage nach Sportbekleidung in den wichtigsten Märkten, meistern wird, meint Morningstar Senior Analyst David Swartz. Unter dem neuen CEO Elliott Hill konzentriert sich Nike wieder auf seine wichtigsten Partner, seine Produkte und seine Verbindungen zur internationalen Leichtathletik. Hill investiert in neues Marketing und neue Produkte und baut gleichzeitig die Beziehungen von Nike zu Einzelhändlern und der globalen Sportgemeinschaft wieder auf. Die Nike-Aktie wird mit einem Abschlag von 43% auf unsere Fair Value-Schätzung von $112 pro Aktie gehandelt.
Pfizer
- Kurs/Fairer Wert: 0.60
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Standard
- Branche: Pharmazeutische Hersteller - Allgemein
Die Pfizer-Aktie, ein bekannter Name unter den Arzneimittelherstellern, wird derzeit mit einem Abschlag von 40% auf die Fair Value-Schätzung von 42 $ je Aktie gehandelt. Die Größe des Unternehmens verschafft ihm erhebliche Wettbewerbsvorteile bei der Entwicklung neuer Medikamente, und sein breit gefächertes Medikamentenportfolio trägt dazu bei, das Unternehmen vor einem bestimmten Patentverlust zu bewahren, so Morningstar-Direktorin Karen Andersen. Nachdem Pfizer jahrelang Schwierigkeiten hatte, wichtige neue Medikamente auf den Markt zu bringen, bringt das Unternehmen jetzt mehrere potenzielle Blockbuster im Bereich Krebs und Immunologie auf den Markt. Mit begrenzten Patentverlusten und weniger älteren Medikamenten ist Pfizer für ein stetiges Wachstum (ohne die volatileren Produktverkäufe im Zusammenhang mit Covid-19) gerüstet, bevor im Jahr 2028 eine Runde größerer Patentverluste ansteht.
Taiwan Semiconductor Manufacturing
- Kurs/Fairer Wert: 0.61
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Standard
- Branche: Halbleiter
Taiwan Semiconductor Manufacturing ist der erste von zwei Halbleiterherstellern, die in diesem Monat wieder auf unserer Liste der besten Unternehmen zum Kauf stehen. Taiwan Semiconductor ist mit einem Marktanteil von fast 60% der weltweit größte Auftragsfertiger von Chips. Der disziplinierte Ansatz des Unternehmens bei den Investitionsausgaben im Jahr 2024 - und möglicherweise in den nächsten Jahren - verringert das Risiko eines Überangebots und ermöglicht mehr Flexibilität in der Spitzenforschung, um seine Führungsposition zu behaupten, meint Morningstar-Analyst Phelix Lee. Taiwan Semiconductor wird vom Wachstum der künstlichen Intelligenz, des Internets der Dinge und der Hochleistungscomputeranwendungen profitieren, das Jahrzehnte dauern kann. Die Aktie von Taiwan Semiconductor wird 39% unter unserer Fair Value-Schätzung von $273 pro Aktie gehandelt.
NXP Halbleiter
- Kurs/Fairer Wert: 0.63
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Standard
- Branche: Halbleiter
NXP Semiconductors ist ein weiterer großer Name in der Halbleiterbranche. Das Unternehmen ist einer der größten Anbieter von Halbleitern für den Automobilmarkt und ein wichtiger Akteur auf dem Markt für analoge und Mixed-Signal-Chips im Allgemeinen. „Wir glauben, dass das Unternehmen eine starke Position in den Märkten für Automobil-, Industrie-, Mobil- und Kommunikationsinfrastruktur hat“, sagt Morningstar-Stratege Brian Colello. NXP behauptet seine Position durch eine Kombination aus Umstellungskosten und immateriellen Vermögenswerten. Obwohl das Unternehmen in zyklische Branchen verkauft, sind wir aufgrund der Stärke dieser Wettbewerbsvorteile zuversichtlich, dass es in den nächsten zehn Jahren und darüber hinaus Überschussrenditen über die Kapitalkosten erzielen wird. Die Aktie von NXP Semiconductors wird 37% unter unserer Fair Value-Schätzung von 300 $ pro Aktie gehandelt.
Campbell
- Kurs/Fairer Wert: 0.65
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Standard
- Branche: Verpackte Lebensmittel
Campbell erhält ein Wide Moat-Rating dank seiner Kostenvorteile und seiner Marken, zu denen u.a. die gleichnamige Marke, Pace, Prego und Swanson gehören. Wir halten die Strategie von Campbell für solide, meint Morningstar-Direktorin Erin Lash. Durch den Einsatz von Technologie, Daten und künstlicher Intelligenz bringt das Unternehmen Produkte, die von den Verbrauchern geschätzt werden, zeitnah in die Regale. „Wir glauben, dass Campbell weiterhin bestrebt ist, Ineffizienzen in der Lieferkette und im Vertriebsnetz zu beseitigen, die Direktlieferungen an die Läden zu optimieren und in die Automatisierung zu investieren“, fügt sie hinzu. Campbell hat kürzlich Pläne vorgestellt, bis zum Geschäftsjahr 2028 Einsparungen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar zu erzielen, zusätzlich zu den 950 Millionen US-Dollar, die in den letzten Jahren erzielt wurden. Die Aktie von Campbell wird 35% unter unserer Fair Value-Schätzung von $61 gehandelt.
Alphabet
- Kurs/Fairer Wert: 0.65
- Morningstar Unsicherheit Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Exemplarisch
- Branche: Internet-Inhalte und -Informationen
Alphabet, die Holdinggesellschaft des Internetgiganten Google, ist in unserer Liste der besten Unternehmen zum Kauf aufgeführt. Mit Lösungen, die von Werbung über Cloud Computing bis hin zu selbstfahrenden Autos reichen, hat sich Alphabet zu einem wahren Technologiegiganten entwickelt und generiert jährlich einen freien Cashflow in Höhe von mehreren Milliarden US-Dollar. Während kartellrechtliche Bedenken in Bezug auf Alphabets Kerngeschäft, die Suche, für Schlagzeilen gesorgt haben, ist Morningstar-Analyst Malik Ahmed Khan der Meinung, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, diesen Gegenwind zu meistern und seine Führungsposition bei der Suche und textbasierten Werbung langfristig zu behaupten. Die Alphabet-Aktie wird 35% unter unserer Fair Value-Schätzung von $237 pro Aktie gehandelt.
Huntington Ingalls
- Kurs/Fairer Wert: 0.66
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Standard
- Branche: Raumfahrt & Verteidigung
Huntington Ingalls ist der größte unabhängige Militärschiffbauer in den USA und wurde 2011 von Northrop Grumman NOC ausgegliedert. Während Rüstungsunternehmen in der Regel ein relativ langsames Wachstum aufweisen, können sie aufgrund der Natur der Branche viel Geld an die Aktionäre ausschütten. Huntington Ingalls erwirtschaftet praktisch den gesamten Gewinn aus dem Bau von Schiffen für die US Navy. Die Herstellung eines jeden Schiffes dauert Jahre, es bleibt jahrzehntelang im Dienst und wird in der Regel in Blöcken gekauft, um die Stückkosten zu senken. Morningstar-Analyst Nic Owens weist darauf hin, dass diese langen Vorlaufzeiten bedeuten, dass die Mittel für ein Projekt nur schwer gekürzt werden können, und dass Blockkäufe dem Bauunternehmen einen Einblick in die langfristigen Einnahmen geben. Die Aktie von Huntington Ingalls wird mit einem Abschlag von 34% auf unsere Fair Value-Schätzung von $312 pro Aktie gehandelt.
Brown-Forman
- Kurs/Fairer Wert: 0.66
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Exemplarisch
- Branche: Getränke- Weinkellereien und Destillerien
Der Hersteller von Premium-Spirituosen Brown-Forman verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Destillation von Whiskey aus Tennessee und Bourbon aus Kentucky. Morningstar-Analyst Dan Su merkt an, dass Brown-Forman für seinen unverwechselbaren Geschmack und seine gleichbleibende Qualität Anerkennung und Loyalität bei den Verbrauchern gefunden hat und einen starken Markenwert für seine Kernmarke Jack Daniel’s in den USA und weltweit aufgebaut hat. Darüber hinaus passt die Positionierung des Unternehmens in der Kategorie Whiskey im oberen Preissegment gut zum Premium-Trend der Branche. Dennoch muss sich das Unternehmen mit einigen steuerlichen und regulatorischen Problemen auseinandersetzen, die sich auf die Branche auswirken, sowie mit der Ausbreitung von Craft-Brennereien, die Brown-Forman den Kundenstamm wegnehmen könnten. Die Aktien von Brown-Forman notieren 34% unter unserer Fair Value-Schätzung von $52.
GSK
- Kurs/Fairer Wert: 0.67
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Morningstar Capital Allocation Rating: Standard
- Branche: Pharmazeutische Hersteller - Allgemein
Der Pharmakonzern GSK rundet unsere Liste der besten Unternehmen zum Kauf ab. Die innovative Produktpalette des Unternehmens und die umfangreiche Liste patentgeschützter Medikamente schaffen einen Wide Moat, sagt Morningstar Senior Analyst Jay Lee, da das vielfältige Medikamentenportfolio von GSK das Unternehmen vor Problemen mit einem einzelnen Produkt schützt. Die starke Produktpipeline von GSK ist das Ergebnis eines Strategiewechsels. Während das Unternehmen früher auf leichte Verbesserungen abzielte, konzentriert es sich jetzt auf echte Innovationen. GSK ist auch dabei, sich strategisch von den entwickelten Märkten in die Schwellenländer zu bewegen. Wir gehen davon aus, dass GSK im nächsten Jahrzehnt ein wichtiger Konkurrent in den Bereichen Atemwegserkrankungen, HIV und Impfstoffe sein wird. Die GSK-Aktie wird 33% unter unserer Fair Value-Schätzung von 58 USD je Aktie gehandelt.
Mehr der besten Aktien zum Investieren finden
Sie können sich alle Unternehmen auf unserer Best Companies to Own Liste ansehen und sich mit unserer Methodik vertraut machen, die auch Definitionen für die in diesem Artikel enthaltenen Morningstar-Kennzahlen enthält. Wer spezielle Interessen hat, kann auch unsere Listen Best International Companies to Own, Best Sustainable Companies to Own und Best Innovative Companies to Own nutzen. Und wie wir hier darlegen, schlagen wir vor, dass Sie sich bei Ihrer Recherche auf die unterbewerteten Aktien der Unternehmen auf diesen Listen konzentrieren.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.