Die besten und schlechtesten Schweizer Aktien

Belimo und Swissquote Bank zählen zu den besten Aktien im April 2025, während Logitech und Barry Callebaut zu den schlechtesten gehören.

Bella Albrecht 02.05.2025
Facebook Twitter LinkedIn

illustration of a flag with chart icons and time series lines.

Der Morningstar Switzerland Index fiel im April aufgrund von Schwierigkeiten im Technologiesektor um 2,0 %. Der Switzerland Index bildet die Wertentwicklung der 97 % der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen des Schweizer Anlageuniversums ab. Jeden Monat wählen wir aus den Aktien dieses Index die Unternehmen mit der besten und schlechtesten Wertentwicklung aus. Die Daten in diesem Artikel stammen von Morningstar Direct.

Aktien mit der besten Performance im April 2025

• Belimo BEAN

• Burkhalter Holding BRKN

• PolyPeptides Group PPGN

• Swissquote Bank SQN

• Galenica Group GALE

Aktien mit der schlechtesten Performance im April 2025

• Barry Callebaut BARN

• Logitech LOGN

• Adecco Group ADEN

• Cosmo Pharmaceuticals COPN

• Interroll Holding INRN


Schweizer Aktien mit der besten Performance

Source: Morningstar Direct. Data as of April 30, 2025.

Wichtige Kennzahlen für die Performance-stärksten Aktien

Belimo BEAN

• Sektor: Industrie

• Branche: Bauprodukte und -ausrüstung

• Economic Moat: Nicht bewertet

Belimo legte im April um 29,0 % zu, wodurch die Aktie im vergangenen Jahr um 66,4 % stieg. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 2 Sternen.

Burkhalter Holding BRKN

• Sektor: Industrie

• Branche: Ingenieurwesen und Bauwesen

• Economic Moat: Nicht bewertet

Burkhalter Holding legte um 17,2 % zu und stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 27,3 %. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

PolyPeptides Group PPGN

• Sektor: Gesundheitswesen

• Branche: Arzneimittelhersteller – Spezial und Generika

• Economic Moat: Nicht bewertet

Die PolyPeptides Group stieg um 16,0 %, aber die Aktien lagen im vergangenen Jahr immer noch um 37,2 % im Minus. Die Aktien liegen 46,8 % unter ihrem letzten Höchststand vom 13. August 2024. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 5 Sternen.

Swissquote Bank SQN

• Sektor: Finanzdienstleistungen

• Branche: Kapitalmärkte

• Economic Moat: Nicht bewertet

Die Swissquote Bank stieg um 12,1 %, sodass die Aktie im Jahresverlauf um 71,9 % zulegte. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

Galenica Group GALE

• Sektor: Gesundheitswesen

• Branche: Medizinischer Vertrieb

• Economic Moat: Nicht bewertet

Die Galenica Group stieg um 11,8 %, sodass die Aktie im vergangenen Jahr um 26,5 % zulegte. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 2 Sternen.

Schweizer Aktien mit der schlechtesten Performance

Source: Morningstar Direct. Data as of April 30, 2025.

Metriken für die am schlechtesten abschneidenden Aktien

Barry Callebaut BARN

• Sektor: Konsumgüter (defensiv)

• Branche: Süßwaren

• Economic Moat: Wide

Barry Callebaut fiel im April um 36,8 %, sodass die Aktie seit Jahresbeginn einen Verlust von 48,8 % verzeichnet. Die Aktien liegen 54,5 % unter ihrem letzten Höchststand vom 22. Mai 2024. Die Aktie des Unternehmens hat ein Morningstar Rating von 5 Sternen und wird mit einem Abschlag von 59 % auf ihren Fair Value-Schätzung von CHF 1.810,00 gehandelt.

Logitech LOGN

• Sektor: Technologie

• Branche: Computerhardware

• Economic Moat: Keine

Logitech fiel um 16,1 % und verlor damit 12,5 % gegenüber dem Vorjahreswert. Die Aktien liegen 34,6 % unter ihrem letzten Höchststand vom 18. Februar 2025. Die Aktie des Unternehmens hat ein Morningstar Rating von 3 Sternen und wird nahe ihrer Fair Value-Schätzung von CHF 62,00 gehandelt.

Adecco Group ADEN

• Sektor: Industrie

• Branche: Personalvermittlung und -dienstleistungen

• Economic Moat: Nicht bewertet

Die Adecco Group gab um 15,2 % nach, nachdem sie vor einem Jahr um 30,5 % gefallen war. Die Aktien liegen 41,5 % unter ihrem letzten Höchststand vom 16. Mai 2024. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

Cosmo Pharmaceuticals COPN

• Sektor: Gesundheitswesen

• Branche: Arzneimittelhersteller – Allgemein

• Economic Moat: Nicht bewertet

Cosmo Pharmaceuticals fiel um 14,5 % und verlor damit 32,3 % gegenüber dem Vorjahreswert. Die Aktien liegen 40,9 % unter ihrem letzten Höchststand vom 2. September 2024. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 5 Sternen.

Interroll Holding INRN

• Sektor: Industrie

• Branche: Spezialmaschinen

• Economic Moat: Nicht bewertet

Interroll Holding gab um 13,9 % nach, sodass die Aktie im Jahresverlauf 38,7 % verlor. Die Aktien liegen 41,2 % unter ihrem letzten Höchststand vom 3. Mai 2024. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

Unternehmen, die nicht offiziell von einem Morningstar-Analysten abgedeckt werden, werden statistisch mit von Analysten bewerteten Unternehmen abgeglichen, sodass unsere Modelle eine quantitative Sternebewertung berechnen können.

Dieser Artikel wurde von Bella Albrecht zusammengestellt, von Lauren Solberg redigiert und von Antje Schiffler überprüft.


Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Automatisierung erstellt und von Morningstar-Redakteuren überprüft. Erfahren Sie mehr über Morningstars Einsatz von Automatisierung.

Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Bella Albrecht  ist Associate Data Journalist bei Morningstar