Warum europäische Verteidigungsaktien wie Meme-Aktien gehandelt werden

Die Pläne für eine massive Erhöhung der Staatsausgaben sind mit Hedgefonds kollidiert, die gegen Rüstungsaktien gewettet hatten.

Antje Schiffler 02.04.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Försvar

Es hat alle Merkmale eines Déjà-vu des Meme-Aktienbooms von 2021, aber dieses Mal ist die Bühne Europa. Die Händler sind nicht hinter GameStop oder AMC her, sondern hinter europäischen Verteidigungswerten.

In einer überraschenden Wendung der Marktdynamik hat ein Schwarm europäischer Kleinanleger es mit schwergewichtigen US-Hedgefonds aufgenommen und damit eine starke Rallye bei Aktien von Unternehmen wie Hensoldt HAG und Renk R3NK, Österreichs Steyr Motors 4X0 und dem französische Satellitenbetreiber Eutelsat ETL ausgelöst.

Eine von Reddit angeheizte Rallye im Verteidigungssektor?

Einem kürzlich erschienenen Bericht der Financial Times zufolge haben Hedge-Fonds wie Marshall Wace, Qube Research & Technologies und Millennium gegen mehrere europäische Rüstungsaktien gewettet, da sie deren Bewertungen als unhaltbar hoch ansehen. Ihre Short-Positionen vermittelten die Zuversicht, dass die Preise fallen würden. Doch ein loses Kollektiv von Kleinanlegern - die sich teilweise über Reddit organisierten - hatte andere Pläne.

Das Ergebnis: eine atemberaubende Rallye, die wohl darauf zurückzuführen war, dass die Wetten, dass die Aktien fallen würden, rückgängig gemacht werden mussten. Seit Jahresbeginn haben die Aktien von Renk um 137,3 %, Hensoldt um 81,7 % und Eutelsat um 80 % zugelegt. Diese Zahlen stellen die Rendite des breiter gefassten Morningstar Developed Markets Europe Aero & Defense Index von 30,9 % seit Jahresbeginn in den Schatten. Das deutet darauf hin, dass mehr als nur steigende Verteidigungshaushalte die Dynamik antreiben. Leerverkäufe - eine Strategie, bei der Aktien geliehen werden, um sie mit der Absicht zu verkaufen, sie zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen - können schnell schmerzhaft werden, wenn sich der Markt in die entgegengesetzte Richtung bewegt.

Im Gegensatz zur GameStop-Saga, bei der sich Nostalgie mit Markentreue vermischte, hat die Rallye bei den Verteidigungswerten einen pragmatischeren Charakter. Aber die Parallelen bleiben bestehen: ein plötzlicher, vom Einzelhandel ausgelöster Anstieg bei Aktien, gegen die die Wall Street gewettet hat, gefolgt von einer erzwungenen Eindeckung von Short-Positionen und atemberaubenden Renditen - zumindest vorübergehend.

Die Lektion: Kleinanleger sollten sich vor kurzfristigen Hypes in Acht nehmen

“Kleinanleger sollten sich davor hüten, einem kurzfristigen Hype hinterherzulaufen, und stattdessen Rüstungsaktien auf der Grundlage von Fundamentaldaten, langfristiger Nachfragesicht und ihrer Positionierung innerhalb der Wertschöpfungskette bewerten”, sagt Morningstar-Aktienanalystin Loredana Muharremi. Eine Handvoll europäischer Verteidigungswerte bleiben auch nach der jüngsten Rallye attraktiv, so Muharremi.

“Obwohl wir den europäischen Verteidigungssektor nach wie vor positiv einschätzen und glauben, dass kleinere Auftragnehmer aufgrund ihrer Rolle in der breiteren Lieferkette gut positioniert sind, um von der steigenden Nachfrage nach Verteidigungsgütern zu profitieren, warnen wir davor, dass Kleinanleger die derzeitige Unsicherheit im Auge behalten sollten”, so die Analystin.

“Trotz der zunehmenden politischen Dynamik - einschließlich Forderungen wie die von Mark Rutte, die Verteidigungsausgaben auf mindestens 3 % des BIP zu erhöhen - fehlen noch immer offizielle Zusagen auf nationaler Ebene. Die wichtigsten Fragen sind, wie viel jedes Land tatsächlich bereitstellen wird, wie viel von diesen Ausgaben in Ausrüstung fließen wird, von der börsennotierte Unternehmen profitieren, und wie nachhaltig dieses höhere Niveau an Verteidigungsinvestitionen im Laufe der Zeit sein wird.”

Steyr Motors-Aktien steigen - dann folgt der Sturzflug

Steyr Motors ist eine weitere Aktie, die auf Reddit’s “r/wallstreetbetsGER” ins Rampenlicht der Kleinanleger geriet. Das Unternehmen stellt spezielle Dieselmotoren her, die in Militärfahrzeugen und Booten eingesetzt werden. Laut Morningstar Pitchbook-Daten wurde die Aktie im Oktober 2024 in Frankfurt notiert, gefolgt von ihrem Debüt an der Wiener Börse im Februar 2025. Da sich nur 20 % der Aktien im Streubesitz befinden und ein Großteil davon wahrscheinlich langfristig gehalten wird, ist die Aktie äußerst illiquide und anfällig für starke Kursschwankungen. Der durch Reddit ausgelöste Hype und die plötzlichen Käufe scheinen dazu beigetragen zu haben, den Kurs in die Höhe zu treiben, bevor er ebenso schnell wieder abstürzte: Nachdem die Steyr-Aktie Mitte März 240 EUR erreicht hatte, ist sie seither auf 60 EUR gefallen.

Die Aufsichtsbehörden sind aufmerksam geworden. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lehnte eine Stellungnahme gegenüber Morningstar ab, sagte aber, dass ungewöhnliche Kursbewegungen routinemäßig auf Anzeichen von Marktmanipulation, Insiderhandel oder Verstöße gegen die Ad-hoc-Publizitätspflicht untersucht werden.

Der Mehrheitseigentümer des Unternehmens, die in München ansässige Private Equity-Firma Mutares, sagte, dass das Interesse nach der Bekanntgabe der deutschen Verteidigungsausgabenpläne Anfang März stark gestiegen sei. “Wir haben starkes Kaufinteresse von Banken erhalten und beschlossen, den Streubesitz leicht zu erhöhen”, sagte der CIO des Unternehmens gegenüber der deutschen Wirtschaftszeitung Der Aktionär. Dies könnte der Grund für den anschließenden rapiden Rückgang der Aktie gewesen sein.

Steyr Motors Aktienkurs

undefined


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Antje Schiffler  ist Redakteurin bei Morningstar in Frankfurt.