Tesla TSLA wird am 22. April seinen Ergebnisbericht für das erste Quartal veröffentlichen. Hier ist Morningstars Einschätzung, worauf Sie bei den Ergebnissen und der Aktie von Tesla achten sollten.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Tesla
- Fair Value-Schätzung: $250,00
- Morningstar Rating: ★★★
- Economic Moat: Schmal
- Morningstar Rating der Unsicherheit: Sehr hoch
Datum der Ergebnisveröffentlichung
- Dienstag, 22. April, nach Börsenschluss
Worauf Sie bei Teslas Q1-Ergebnissen achten sollten
- Wir erwarten ein Update über die Auswirkungen der Zölle auf die Geschäftsbereiche von Tesla und die Strategie des Unternehmens zur Bewältigung der höheren Kosten. Dazu gehören die Kosten pro Fahrzeug und das Geschäft mit Energieerzeugung und -speicherung, da Tesla Batteriezellen aus China importiert. Wir möchten vom Management erfahren, ob das Unternehmen die Preise anheben wird, um zollbedingte Kostensteigerungen weiterzugeben, oder ob es die aktuellen Preise beibehalten und eine niedrigere Gewinnspanne in Kauf nehmen wird.
- Unserer Ansicht nach wird das neue, erschwinglichere Fahrzeug das Wachstum der Auslieferungen im Jahr 2026 vorantreiben. Tesla müsste das Fahrzeug gegen Mitte des Jahres auf den Markt bringen, um die Produktion für 2026 hochfahren zu können. Wir hoffen, vom Management ein Update zum Zeitplan des Fahrzeugs zu hören, auch wenn wir während des Earnings Call nicht viele Details zum Fahrzeug selbst erfahren.
- Tesla plant, im Juni mit der Erprobung seines Robotaxi-Dienstes in Austin, Texas, zu beginnen. Auch in Kalifornien will das Unternehmen noch in diesem Jahr mit den Tests beginnen. Wir hoffen, den Zeitplan für diese Tests sowie für die Einführung des Robotaxi-Dienstes zu erfahren. Wir hoffen auch auf ein Update, wann die vollständig selbstfahrende, überwachte Software in Europa auf den Markt kommt und wann FSD ohne Überwachung für die Verbraucher bereit sein wird.
- Tesla plant, in diesem Jahr 5.000 humanoide Optimus-Roboter zu bauen, die in seinen Fabriken ausgebildet werden sollen. Wir hoffen zu erfahren, wie viele produziert wurden und welche Aufgaben sie erfüllen. Wir wollen auch ein Update über Teslas Zeitplan für den Verkauf der Optimus-Roboter, sofern ein Zeitplan festgelegt wurde
Tesla-Aktienkurs
undefined
Fair Value-Schätzung für Tesla
Mit ihrem 3-Sterne-Rating sind wir der Ansicht, dass die Tesla-Aktie im Vergleich zu unserer langfristigen Fair Value-Schätzung von 250 USD pro Aktie fair bewertet ist. Wir verwenden einen gewichteten durchschnittlichen Kapitalkostensatz von knapp unter 9 %. Bei unserer Bewertung des Eigenkapitals werden regresslose und nicht verwässernde Wandelschuldverschreibungen hinzugerechnet.
Im Jahr 2024 lagen die Auslieferungen von Tesla bei 1,79 Millionen und damit leicht unter den 1,81 Millionen des Jahres 2023. Für 2025 prognostizieren wir einen weiteren leichten Rückgang der Auslieferungen. Wir gehen davon aus, dass die Auslieferungen in der ersten Jahreshälfte dadurch beeinträchtigt werden, dass das neue Model Y nicht in allen Märkten gut ankommt, insbesondere zu Beginn des Jahres.
Wir rechnen jedoch mit einer besseren zweiten Jahreshälfte, da das erschwingliche Fahrzeug zur Jahresmitte auf den Markt kommt. Da das Unternehmen die Produktion der neuen Fahrzeuge hochfährt, gehen wir davon aus, dass die Bruttomargen im Automobilbereich ohne Berücksichtigung von Gutschriften im mittleren Zehnerbereich liegen werden und damit unter dem langfristigen Ziel des Managements von 20 %.
Lesen Sie mehr über die Fair Value-Schätzung von Tesla.
Economic Moat Rating
Wir stufen Tesla als Narrow Moat ein. Teslas wirtschaftlicher Graben ergibt sich aus zwei unserer fünf Quellen: immaterielle Vermögenswerte und Kostenvorteile. Das starke Markenimage des Unternehmens als Luxusautohersteller führt zu Premiumpreisen, während das Unternehmen dank seiner Erfahrung in der Herstellung von Elektroautos seine Fahrzeuge billiger als seine Konkurrenten herstellen kann.
Wir sehen das Potenzial für Tesla, seine Kapitalkosten mindestens in den nächsten 20 Jahren zu übertreffen, was das Maß ist, das wir für ein Wide Moat-Rating verwenden. Der zweite 10-Jahres-Zeitraum birgt jedoch erhebliche Unsicherheiten sowohl für Tesla als auch für die Automobilindustrie im Allgemeinen, da die rasche Entwicklung autonomer Fahrzeugtechnologien die Art und Weise, wie Verbraucher Fahrzeuge nutzen, verändern könnte. Daher halten wir ein Narrow Moat Rating, das von einer 10-jährigen Überschussrenditedauer ausgeht, für angemessener.
Lesen Sie mehr über die Bewertung des Burggrabens von Tesla.
Finanzielle Stärke
Tesla befindet sich in einer ausgezeichneten finanziellen Verfassung. Barmittel, Barmitteläquivalente und Investitionen beliefen sich auf fast 36,6 Milliarden USD und überstiegen die Gesamtverschuldung zum 31. Dezember 2024 bei weitem. Die Gesamtverschuldung lag bei rund 7,9 Mrd. USD, wobei die Gesamtverschuldung ohne Fahrzeug- und Energieproduktfinanzierung (Non-Recourse-Schulden) weniger als 10 Mio. USD betrug.
Lesen Sie mehr über die Finanzkraft von Tesla.
Risiko und Ungewissheit
Wir stufen Tesla mit einem sehr hohen Morningstar Uncertainty Rating ein, da wir ein breites Spektrum an möglichen Ergebnissen für das Unternehmen sehen. Der Automobilmarkt ist in hohem Maße zyklisch und unterliegt einem starken Nachfragerückgang aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen.
Als Marktführer für Elektrofahrzeuge ist Tesla einem wachsenden Wettbewerb durch traditionelle Autohersteller und neue Marktteilnehmer ausgesetzt. Wenn neue, preisgünstigere Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen, könnte Tesla gezwungen sein, die Preise weiter zu senken, was die branchenführenden Gewinne des Unternehmens schmälern würde.
Mit einer größeren Auswahl an Elektroautos könnten die Verbraucher Tesla weniger wohlwollend betrachten. Das Unternehmen investiert auch stark in Forschung und Entwicklung, um Software für autonomes Fahren zu entwickeln, ohne dass es eine Garantie dafür gibt, dass diese Investitionen Früchte tragen werden. Der CEO von Tesla besitzt effektiv etwas mehr als 20 % der Aktien des Unternehmens und nutzt sie als Sicherheit für persönliche Kredite, was das Risiko eines großen Verkaufs zur Rückzahlung von Schulden erhöht.
Lesen Sie mehr über das Risiko und die Unsicherheit bei Tesla.
TSLA: Bullen sagen
- Tesla könnte die Automobil- und Stromerzeugungsbranche mit seiner Technologie für Elektrofahrzeuge, AVs, Batterien und Solaranlagen umkrempeln.
- Tesla wird höhere Gewinnspannen erzielen, da das Unternehmen in den nächsten Jahren die Produktionskosten pro Einheit senken wird.
- Die vollständig selbstfahrende Software von Tesla dürfte in den kommenden Jahren wachsende Gewinne erwirtschaften, da die Technologie weiter verbessert wird, was zu einem Robotaxi-Service, einer verstärkten Akzeptanz durch Tesla-Fahrer und der Lizenzvergabe durch andere Autohersteller führen wird.
TSLA: Bären sagen
- Traditionelle Autohersteller und neue Marktteilnehmer investieren in großem Umfang in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, was dazu führen wird, dass Tesla eine Verlangsamung des Absatzwachstums erlebt und gezwungen sein wird, die Preise aufgrund des verstärkten Wettbewerbs zu senken, was die Gewinnspannen schmälert.
- Die großen Investitionen von Tesla in Software für autonomes Fahren werden sich wertmindernd auswirken, da das Robotaxi-Produkt mit Verzögerungen und der Konkurrenz von Waymo konfrontiert sein wird, das bereits einen Robotaxi-Service anbietet.
- Die politischen Aktivitäten von CEO Elon Musk werden die Verbraucher davon abhalten, in wichtigen Märkten wie den USA und Europa einen Tesla zu kaufen, was zu Umsatz- und Gewinneinbußen führen wird.
Dieser Artikel wurde von Gautami Thombare zusammengestellt.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.