Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Tesla
- Fair Value-Schätzung: 250 USD
- Morningstar Rating: ★★★
- Morningstar Economic Moat-Rating: Schmal
- Morningstar Rating der Unsicherheit: Sehr hoch
Was wir von Teslas Ergebnissen hielten
Teslas TSLA verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatz- und Gewinnrückgang, nachdem die Auslieferungen bereits um 13 % zurückgegangen waren. Die Produktion von erschwinglichen Fahrzeugen und die Erprobung von Robotaxis liegen jedoch weiterhin im Plan für das Jahr. CEO Elon Musk wird auch weniger Zeit damit verbringen, die US-Regierung zu beraten, um sich auf Tesla zu konzentrieren.
Warum das wichtig ist: Tesla verzeichnete im Jahr 2024 einen Rückgang der Auslieferungen, und wir glauben, dass die aktuelle Fahrzeugpalette des Unternehmens nahe der Marktsättigung ist. Wir glauben, dass Tesla das erschwinglichere Fahrzeug auf den Markt bringen muss, damit die Auslieferungen steigen. Dies sollte eine Verbesserung der Auslieferungen im Jahr 2025 und ein Wachstum im Jahr 2026 ermöglichen.
- Die Robotaxi-Tests sind ein wichtiger Meilenstein für das Ziel von Tesla, irgendwann einen Robotaxi-Service anzubieten. Die Unternehmensleitung erklärte, dass sie den Dienst ab 2026 in ausgewählten Märkten anbieten möchte, was für Tesla eine weitere Einnahme- und Gewinnquelle darstellen würde.
- Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump im Januar ist Tesla-CEO Elon Musk als Berater tätig. Wir glauben, dass der Markt befürchtete, Musk könnte von der Führung von Tesla abgelenkt werden und möglicherweise der Marke Tesla schaden. Musks Entscheidung, seine Beraterrolle zu reduzieren, dürfte diese Bedenken zerstreuen.
Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 250 USD pro Aktie für Tesla (“Narrow Moat”) fest. Wir halten die Aktien für fair bewertet, da die Aktie in der Nähe unserer Fair Value-Schätzung gehandelt wird. Wir reduzieren unsere kurzfristige Gewinnprognose aufgrund von Zöllen. Unabhängig davon erhöhen wir unsere Prognose für die Einführung von Software für autonomes Fahren.
- Da der Zeitplan für die Produktion erschwinglicher Fahrzeuge unverändert bleibt, bleibt auch unser Ausblick für die Auslieferungen im Jahr 2025 unverändert. Wir gehen davon aus, dass sich die Auslieferungen im zweiten Quartal sequentiell verbessern und dann in der zweiten Jahreshälfte, wenn das erschwinglichere Fahrzeug in Produktion geht, wieder wachsen werden.
- Wir sehen eine moderate Auswirkung der Zölle auf Tesla. Tesla gab an, dass etwa 85 % seiner Autoteile mit dem Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada übereinstimmen, was die Auswirkungen der Zölle auf das Autogeschäft stark reduzieren dürfte. Allerdings importiert das Batteriegeschäft Zellen aus China, was die Gewinne belasten wird.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.