Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht und wurde aus dem Englischen übersetzt.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Roche
- Fair Value-Schätzung: CHF 379
- Morningstar Rating: ★★★★★
- Economic Moat: Weit
- Morningstar Rating der Unsicherheit: Gering
Roche erzielte im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 7% (6% zu konstanten Wechselkursen), das sich aus einem Wachstum von 9% bei den Pharmazeutika und einem stagnierenden Diagnostikgeschäft ergab. Das Management hielt an seinem Ausblick auf ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich und ein hohes einstelliges Wachstum des Kerngewinns je Aktie zu konstanten Wechselkursen fest.
Warum das wichtig ist: Die Anleger achten auf Anzeichen dafür, dass Pharmaziezölle oder das Chaos bei der US Food and Drug Administration die Margen oder die Zulassungsfristen beeinträchtigen könnten.
- Bei den erwarteten Zöllen (25%) glauben wir nicht, dass Roche einen signifikanten Gegenwind für seine Finanzergebnisse verspüren wird. Roche hat bereits Lagerbestände in die USA verlagert und einen Teil der Produktion dorthin verlegt, wo das Unternehmen über zusätzliche Kapazitäten verfügt, die Flexibilität schaffen.
- Die von Roche in den nächsten fünf Jahren geplanten Investitionen in Höhe von 50 Mrd. USD in den USA dürften die Forschungs- und Entwicklungsposition des Unternehmens in den Bereichen künstliche Intelligenz und kardiometabolische Erkrankungen stärken und die Produktionskapazitäten in den Bereichen Adipositas und Gentherapie in den USA unterstützen.
Das Fazit: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 379 CHF für Roche (“Wide Moat”) nach einem starken internationalen Wachstum bei den wichtigsten Medikamenten fest, auch wenn die positiven Auswirkungen auf unsere Bewertung durch die Berücksichtigung eines Gegenwinds von 5% für 2025 aufgrund des schwächeren US-Dollars im April aufgehoben wurden.
- Das Pharmawachstum wurde durch das Onkologiepräparat Phesgo (53% Wachstum), das Augenheilmittel Vabysmo (20% Wachstum) und das Hämophiliepräparat Hemlibra (12% Wachstum) angetrieben - sie alle haben eine solide Wachstumsperspektive.
- Die Reform der Gesundheitspreise in China führte zu einem Umsatzrückgang von 14% im asiatisch-pazifischen Raum, obwohl die Nachfrage nach Diagnostika weltweit stark ist und die Markteinführungen von Massenspektrometern (2025) und Sequenzierung (2026) Potenzial bieten.
Das Gesamtbild: Roche hat eine solide Pipeline, die unserer Meinung nach von den Anlegern unterschätzt wird. Das Alzheimer-Präparat Trontinemab und das Hämophilie-Präparat NXT007 befinden sich in der Phase 3. Die Adipositas-Pipeline wurde mit dem Amylin-Präparat Petrelintide aus Zealand verstärkt. Roche erwartet in diesem Jahr auch wichtige Ergebnisse für Giredestrant (Brustkrebs) und Fenebrutinib (Multiple Sklerose).
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Automatisierung erstellt und von Morningstar-Redakteuren überprüft. Erfahren Sie mehr über Morningstars Einsatz von Automatisierung.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.