Darunter befinden sich auch einige bekannte Fonds, wie etwa von Invesco, Baring, Threadneedle und M & G. Die drei letztgenannten Häuser halten es dabei nicht einmal für nötig, den Unterschied im Namen des Fonds kenntlich zu machen. Sie nennen ihre Fonds `European´, ohne Zusatz von `Continental´ oder `ex UK´.
Börse gewichtiger als Volkswirtschaft
n>
Doch die Londoner Börse macht rund ein Drittel der Marktkapitalisierung Gesamteuropas aus. Daher ist eine wirkliche Vergleichbarkeit mit paneuropäischen Fonds nur bedingt gegeben, ein wesentlicher Grund für die separate Kategorisierung. Bei den Fondsgesellschaften versucht man, diese Differenzierung meist zu vertuschen, um den Fonds als Kerninvestment auch in Deutschland vertreiben zu können.
Keiner der sieben Fonds dieser Kategorie, die über die vergangenen drei Jahre das beste Risiko-Renditeprofil aufwiesen und daher über ein Fünf-Sterne-Rating verfügen, ist in Deutschland erhältlich. Doch immerhin acht Fonds mit vier Sternen stehen zur Verfügung.
Die beste Wertentwicklung dieser Gruppe erreichte der HSBC Europe ex UK Equity. In jedem Jahr seit 1998 konnte der Fonds den Index hinter sich lassen. Dabei weist das aktuelle Portfolio keine ausgesprochenen Wetten aus. Die 77 Titel sind sowohl was die Branchenaufteilung angeht als auch hinsichtlich der Ländergewichtung breit gestreut. Auch die Beimischung von 15 Prozent Nebenwerten ist noch moderat. Allerdings ist die Volatilität leicht überdurchschnittlich.
Auch dem Threadneedle European Growth gelang es in den vergangenen fünf Jahren stets, den Index zu schlagen. Und ebenso wie die Konkurrenz von HSBC setzt auch das Haus mit dem für deutsche Zungen so schwierig auszusprechenden Namen keine wesentlichen, aktiven Akzente in der Portfoliostruktur. Es muss wohl an der guten Aktienauswahl liegen.
Weniger gut selektiert hat man augenscheinlich bei Invesco. Der Continental European Fund der anglo-amerikanischen Fondsgesellschaft gehörte in jedem der vergangenen fünf Jahre mit Ausnahme von 1999 zu den schlechtesten zehn Prozent der Kategorie. Das mit 32,7 Prozent recht hohe Gewicht der Nebenwerte im Portfolio hat sich bislang nicht bezahlt gemacht. Selbst in diesem, bislang eher growth-freundlichen Jahr hinkt der Fonds des für seine Wachstumsausrichtung bekannten Hauses sowohl Index als auch Kategoriedurchschnitt hinterher.
Für die große Mehrzahl der Anleger im Euroraum ist ein Investment in diese etwas spezielle Kategorie wohl kaum zwingend. Wer jedoch den britischen Anteil seines Europa-Portfolios genau steuern möchte, erhält hier die Bausteine.